Celebration (Abschlusskonzert der Tage der Alten Musik Würzburg)

Wann: 1. Februar 2025 um 19:30
Wo: Neubaukirche Würzburg

Barockorchester auf Historischen Instrumenten & Kammerchor der HfM Würzburg Henry Purcell: Ode to St. Cecelia, 1692 Antonio Vivaldi: Gloria (RV 589) Ltg. Prof. Bendikt Haag | Prof. Dr. Pauline Nobes

Enjott Schneider: Creatio (Uraufführung)

Wann: 22. Februar 2025 um 19:00 – 20:30
Wo: St. Matthäus, Sendlinger-Tor-Platz, Nußbaumstr. 1, 80336 München

Creatio – das ist eine universelle Schöpfungsgeschichte, die die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft in den Mittelpunkt stellt. Das fünfte Element bildet die Liebe, die den Kosmos zusammenhält und über allem steht. Der Komponist Enjott Schneider schreibt die Geburtsstunde der Welt, wie sie das Publikum noch nicht gehört hat. Nicht nur die Komposition an sich ist bereits eine Reise; durch die ungewöhnliche Besetzung[…]

Motetten von J. S. Bach und A. Bruckner

Wann: 27. November 2024 um 19:00
Wo: St. Johanniskirche Würzburg, Rennweger Ring 1, 97070 Würzburg

Kammerchorkonzert MOTETTEN VON J. S. BACH UND A. BRUCKNER Kammerchor der Hochschule für Musik Würzburg • Hae-Kyung Jung (Orgel) Benedikt Haag (Leitung) Erleben Sie im Rahmen der 56. Bachtage unser Kammerchorkonzert mit Motetten von Johann Sebastian Bach und Anton Bruckner. Der Kammerchor der Hochschule für Musik Würzburg unter der Leitung von Benedikt Haag verbindet Bachs geniale Polyfonie mit Bruckners harmonischer Tiefe. Die Orgelmusik von J.[…]

Giuseppe Verdi: Messa da Requiem

Wann: 23. November 2024 um 19:00
Wo: St. Matthäus, Sendlinger-Tor-Platz, München, Nußbaumstraße 1, 80336 München

Ursprünglich hatte Giuseppe Verdi nie vor, ein abendfüllendes Requiem zu komponieren. Als der von ihm verehrte Schriftsteller Alessandro Manzoni starb, änderte er seine Meinung und schuf seine bereits nach der Uraufführung 1874 international gefeierte Totenmesse. 150 Jahre später gehört Verdis meisterhaftes und bewegendes Requiem noch immer zu den beliebtesten Werken seiner Gattung. Talia Or, Sopran Stefanie Schaefer, Mezzosopran André Khamasmie, Tenor Milan Siljanov, Bass Münchner[…]

R. Schumann / J. X. Schachtner: Dichterliebe (Uraufführung) & Vorfrühling (Uraufführung)

Wann: 13. Juli 2024 um 20:00
Wo: St. Matthäus, Sendlinger-Tor-Platz, München, Nußbaumstraße 1, 80336 München

Eine Uraufführung – und doch vertraute Musik: Die Dichterliebe von Robert Schumann ist einer der beliebtesten Liederzyklen der Romantik und ein Klassiker im Liederabend. Johannes X. Schachtner – vielfach ausgezeichneter Komponist – hat Schumanns Liederzyklus als Auftragswerk des Münchner Motettenchores bearbeitet: aus der Originalbesetzung für Bariton und Klavier ist nun eine Fassung für Bariton, Chor und Klavier zu vier Händen entstanden. Freuen Sie sich auf[…]

G. Rossini: Petite Messe solennelle

Wann: 7. Juli 2024 um 19:00
Wo: Dorfmühle Lehrberg, Untere Hindenburgstraße 22, 91611 Lehrberg

Gioachino Rossini schuf mit seiner „Petite Messe solenelle“ eine ungewöhnliche Vertonung des lateinischen Messtextes: In dem Werk – Chor und Soli werden von Klavier und Harmonium begleitet – wird neben religiösem Ernst durchaus auch Heiterkeit hörbar. Das der Messe hinzugefügte Attribut „petite“ zeigt – bei einer Werklänge von rund 80 Minuten – Rossinis Sinn für Ironie. Bekannt und erfolgreich war Rossini mit seinen komischen Opern;[…]

Das Vokalprojekt: Unter den Frauen

Wann: 12. Mai 2024 um 18:00
Wo: Stiftsbasilika Herrieden, Marktpl. 1, 91567 Herrieden

„Alles beginnt mit der Sehnsucht“- ein Gedicht von Nelly Sachs eröffnet auf literarische Weise das Chorkonzert mit dem Titel „Unter den Frauen“. Im Marienmonat Mai lädt der Kammerchor „Das Vokalprojekt“ zu einem A-Capella-Chorkonzert mit Werken von der Romantik bis zur Moderne ein. Durch abwechslungsreiche Gesangsbesetzungen und kontrastierende Stile werden facettenreiche Klänge zu Gehör gebracht. Neben Joseph Rheinbergers Messe in Es-Dur erklingen u.a. verschiedene Ave Maria-Vertonungen[…]

Das Vokalprojekt: Unter den Frauen

Wann: 11. Mai 2024 um 19:30
Wo: Augustinerkirche Würzburg, Dominikanergasse, 97070 Würzburg

„Alles beginnt mit der Sehnsucht“- ein Gedicht von Nelly Sachs eröffnet auf literarische Weise das Chorkonzert mit dem Titel „Unter den Frauen“. Im Marienmonat Mai lädt der Kammerchor „Das Vokalprojekt“ zu einem A-Capella-Chorkonzert mit Werken von der Romantik bis zur Moderne ein. Durch abwechslungsreiche Gesangsbesetzungen und kontrastierende Stile werden facettenreiche Klänge zu Gehör gebracht. Neben Joseph Rheinbergers Messe in Es-Dur erklingen u.a. verschiedene Ave Maria-Vertonungen[…]

J.S. Bach: Matthäuspassion

Wann: 29. März 2024 um 19:00
Wo: St. Matthäus, Sendlinger-Tor-Platz, München, Nußbaumstr. 1, 80333 München

In wenigen Jahren feiert die Matthäus Passion ihren 300. Geburtstag: Im April 1727 wurde sie in der Leipziger Thomaskirche uraufgeführt. Heute ist die Matthäus Passion aus der Passionszeit nicht mehr wegzudenken. Bach erzählt die Geschichte vom Leiden und Sterben Christi anhand des Evangeliums nach Matthäus und hält diese in seiner berührenden und eindrucksvollen Komposition fest. Münchner Motettenchor Domsingknaben und Mädchenkantorei am Münchner Dom Residenzorchester München[…]

Münchner Motette in Matthäus

Wann: 7. Februar 2025 um 19:00
Wo: St. Matthäus, Sendlinger-Tor-Platz, Nußbaumstr. 1, München

MMC_Flyer_MMM_2024_02 Lassen Sie sich ein auf immer wieder Neues und genießen Sie eine Stunde abseits des Alltags. Sie haben abgestimmt: Dieses Mal dürfen wir Sie mit dem Thema Wasser in Richtung Wochenende begleiten. Wir freuen uns auf Sie! E. Schneider: Wasser (aus Creatio) F. Mendelssohn Bartholdy: Wasserfahrt op. 50,4 C. Gounod: Sicut cervus desiderat J. S. Bach: Fürchte dich nicht BWV 228 Münchner Motettenchor Benedikt[…]