G. Rossini: Petite Messe solennelle
Untere Hindenburgstraße 22
91611 Lehrberg
Gioachino Rossini schuf mit seiner „Petite Messe solenelle“ eine ungewöhnliche Vertonung des lateinischen Messtextes: In dem Werk – Chor und Soli werden von Klavier und Harmonium begleitet – wird neben religiösem Ernst durchaus auch Heiterkeit hörbar. Das der Messe hinzugefügte Attribut „petite“ zeigt – bei einer Werklänge von rund 80 Minuten – Rossinis Sinn für Ironie. Bekannt und erfolgreich war Rossini mit seinen komischen Opern; seine „Petite Messe solenelle“ entstand 34 Jahre nach der Komposition seiner letzten Oper und ist neben dem „Stabat mater“ das bedeutendste kirchenmusikalische Werk Rossinis.
Anastasia Fendel, Sopran
Isabel Grübl, Alt
Adnan Barami, Tenor
Juho Stén, Bass
Rudolf Ramming, Klavier
Christoph Preiß, Harmonium
Kammerchor der Hochschule für Musik Würzburg
Benedikt Haag, Leitung